Pressespiegel 2025

Pressespiegel 2025


15.03.2025 Arbeit, die sich lohnt 

Die Rocking Dance Company Dingolfing hielt ihre 21. Mitgliederversammlung ab 

Nach nun fast 20 Jahren RDC Dingolfing kann man wohl stolz auf eine reiche Vereinsgeschichte blicken. Besonders Vorsitzende Waltraud Schmeißer darf das von sich behaupten, da sie von Anfang an dabei war. Nun tritt sie von ihrer Position an der Spitze der RDC zurück und darf sich zurücklehnen. Bei der 21. Mitgliederversammlung am 15. März ließ man das vergangene RDC-Vereinsjahr Revue passieren, blickte auf zukünftige Veranstaltungen und verabschiedete sich von der jahrelangen Vorsitzenden.

„Ich darf euch begrüßen – zum letzten Mal“, begann Noch-Vorsitzende Waltraud Schmeißer ihren Bericht. Die Zeit sei reif, dass andere die Führung der RDC übernehmen. Der Verein habe eine lange Geschichte hinter sich und so war auch das vergangene Jahr einiges los: Die fünfköpfige Vorstandschaft sowie vier Leiter der Abteilungen „Rock’n’Roll und Showtanz“, „Discofox und Gesellschaftstanz“, „Boogie-Woogie“ und „Fitness Dance“ haben auch in 2024 wieder einige ehrenamtliche Stunden aufgeopfert, um den Verein am Laufen zu halten. Ganze 1 355 Stunden konnte das Team gemeinsam aufzeichnen. Besonders Vorsitzende Waltraud Schmeißer und Gesellschaftstanzleiter Gerhard Schmeißer vielen mit 220 und mit über 300 unentgeltlichen Arbeitsstunden ins Auge. Für ihre bemerkenswerten Leistungen erhielt die Vorstandschaft einen großen Applaus.

Nach der Vorstellung der Vorstandschaft wurde auch ein Blick auf die Trainerteams geworfen. So gibt es das Trainerteam für Kinder und Jugendliche, bestehend aus 16 jungen Frauen. „Ein super Team“, merkte Waltraud Schmeißer an. Mit drei Trainerpaaren für den Gesellschaftstanz sowie eine Trainerin für „Fitness Dance“ durfte man sich über insgesamt 25 Trainer im Jahr 2024 freuen. Mit 2 232 Trainerstunden blickte man auch hier auf eine beachtliche Summe. Tanztraining wurde im vergangenen Jahr an allen Wochentagen angeboten – vor allem sonntags war der Tanzraum von Nachmittag bis spät abends belegt. „Ziemlich viel los“, bemerkte Vorsitzende Schmeißer.

Veränderungen im Verein

Die Mitgliederzahlen vom RDC sind etwas rückläufig. Nach einem starken Abfall durch Corona hatte man sich 2023 wieder auf 713 zurückgekämpft, sank aber zum Ende 2024 dann auf 664, größtenteils weibliche, Mitglieder ab. Das Minus bei den Mitgliederzahlen musste man vor allem bei den Bambinis verzeichnen, hier seien einige wohl einfach „rausgewachsen“. Auch die Sparte „Boogie-Woogie“ unter der Leitung von Christian Kreuzpaintner erzeugte durch ihre Auflösung in 2024 einige Verluste. Hier kam es nämlich zur Kündigung des Trainers „aufgrund schwerwiegender Differenzen zwischen Abteilungsleiter und Trainer“. Ein Tanzersatz wurde angeboten, aber nicht angenommen. Ohne Ersatztrainer kam es schließlich zur Auflösung der Sparte. Dennoch wird festgestellt: „Die Rocking Dance Company Dingolfing ist ein erfolgreicher bayerischer Tanzverein“, so Schmeißer. So freue man sich über eine neue Trainingsgruppe im Kinder- und Jugendbereich, oder die gelingende Präsenz auf Social-Media Plattformen.

Schmeißer stellte in ihrem Bericht die unterschiedlichen Tanzgruppen vor, die die RDC zu bieten hat. So gibt es die „Rocking Minis“ für erst dreijährige Tanzinteressierte, wie auch die „Rocking Bambinis“ ab fünf Jahren. Für den Showtanz und Rock’n’Roll werden insgesamt elf Gruppen angeboten, die „Rocking Soleros“ wurden hier erst neugegründet. Ab sechs Jahren bis ins junge Erwachsenenalter gibt es hier ein bis vier Trainingseinheiten pro Gruppe jede Woche. Die Showtanzgruppen waren zudem „viel unterwegs, das ganze Jahr“, so Schmeißer. 16 Veranstaltungen wurden betanzt, hiervon viele im Fasching. Highlights seien jährlich die Jugendkulturtage in Landau und die Jahresabschlussfeier Mitte Dezember. Auch die Erwachsenen in der Abteilung „Gesellschaftstanz“ dürfen sich um Zuwachs von einer achten Gruppe freuen und die Abteilung „Fitness Dance“ trainierte 2024 etwa zweimal pro Woche.

Auch abseits vom Tanz war vereinsmäßig einiges los. So begann das vergangene Jahr mit der RDC-Helferfeier und einer Faschingstanz-Party, später folgte das Sommerfest. Auch für 2025 steht einiges an: 13 Veranstaltungen sind neben Training und Auftritten geplant. Die Jugend freue sich hier vor allem auf das Zeltlager. Ein besonderes Highlight wird das 20-jährige Vereinsjubiläum. „20 Jahre RDC– Rock the Stage“ heißt es. Es sei schon einiges geplant, eine aufwändigere Show wird angestrebt – zu viel verraten wolle sie aber nicht, sagt Schmeißer.

Weiter ging es mit dem Bericht der Kassiererin Manuela Probst und den Kassenprüfern. Der aufgestellte Haushaltplan wurde eingehalten und man habe mit genügend Rücklagen eine solide Basis. Probst bedankte sich für die Spenden, die der Verein über das Jahr hinweg erhielt. Auch wolle sie es am diesjährigen Jubiläum „krachen lassen“, so freue man sich hier, auch mal etwas mehr auszugeben. Die Kassiererin wurde einstimmig entlastet, die Prüfer konnten eine „lückenlose, vorbildliche Kassenführung bestätigen“. Auch Vorsitzende Schmeißer hatte ein Wort zu den Finanzen zu sagen, jedoch etwas ernster: „Vereine werden als Dienstleister gesehen“, stellte sie bedauernd fest. Ein Verein beruhe auf Ehrenamtlichkeit, diese Beteiligung bei den Tätigkeiten falle aber mager aus.

Es folgte der Bericht des Jugendwarts Rafael Smietanka. Mit weiteren 13 Mitgliedern des Jugendausschusses konnte Smietanka ein buntes Programm für die Kinder des Vereins organisieren. Von Nikolaus, über den Ausflug in den Indoor-Spielplatz Strupinga bis hin zum Bayernparkbesuch konnte man in Eigenregie die Kinder bespaßen. „Einen Spaß muss man mitmachen“, bemerkt der Jugendwart lachend in Erinnerung an die organisierte Faschingsfeier. Mit Vor- und Nachbereitung komme viel zusammen, doch zusammen mit seinem Team stemmte man die vielseitigen Veranstaltungen. Auch freue man sich auf die Zukunft, die beispielsweise ein Zeltlager im Juli dieses Jahres in petto hat.

Nachdem als reine Formsache die Vorstandschaft einstimmig per Hand entlastet wurde, wurden drei Satzungsänderungen bekanntgegeben, denen zugestimmt werden musst. Neu hierbei ist die Einführung eines Medien- und Pressewarts in der Vorstandschaft.

Alte und neue Gesichter im Vorstand

Schließlich kam es zum Grußwort des Dritten Bürgermeisters Valentin Walk, der bei der Mitgliederversammlung auch als Wahlleiter fungierte. Walk sprach einen Dank für die große Leistung des Vereins und der Vorstandschaft aus. Es sei „gut angelegte Arbeit“ und „Arbeit, die sich auch lohnt“. Die RDC sei mit ihrer hohen Mitgliederzahl auch für den Landkreis ein großer Gewinn. Besonders freut sich der Dritte Bürgermeister den diesjährigen Jubiläumsverein auch beim Kirta-Umzug zu sehen. Speziell dankte er auch Vorsitzender Schmeißer für ihr Engagement seit Anfang an. Jedes Kind sei im Verein gut aufgehoben, hebt Walk hervor und betont die gesellschaftliche Verantwortung des Vereins.

Schließlich kam es zur Wahl der neuen Vorstandschaft. So wurde die wahlvorgeschlagene, vereinsbekannte Marina Eichinger einstimmig und unter Applaus als neue Vorsitzende gewählt und löst damit Waltraud Schmeißer ab. Auch Rafael Smietanka wurde einstimmig für sein neues Amt als Zweiter Vorstand als gut empfunden. Er übernimmt die Position von Franz Herbst. Manuela Probst und Claudia Strohmeier wurden als Kassiererin und Schriftführerin wiedergewählt. Rafael Smietankas ehemaliger Posten als Jugendwart wird von nun an von Carina Laimer übernommen und die neue Position der Medienwartin bekleidet Julia Krolik.

Auch die Wahlvorschläge bezüglich der Abteilungsleiter wurden von den Mitgliedern der RDC angenommen. So übernimmt Eva Aigner die Leitung der Abteilung „Showtanz und Rock’n’Roll“, welche die neue Vorsitzende Marina Eichinger nun freigegeben hat. Gerhard Schmeißer bleibt Leiter der Sparte „Gesellschaftstanz“. Hildegard Will übernimmt ab sofort die Leitung des „Fitness Dance“ und löst damit Günter Reischl ab. Die Kassenprüfer Margit Strohmeier und Franz Bretl wurden aufs Neue berufen. Die Anzahl der Beisitzer wurde von zehn auf acht gekürzt. Diese Positionen werden gefüllt durch: Franz Herbst, Vinzent Strohmeier, Martha Herbst, Walter Wimmer, Resi Brandhuber, Heike Reischl, Günter Reischl und Anita Wimmer.

Ehrenamt ist Gold wert

Für ihre jahrelangen Dienste wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder geehrt. „Fitness Dance“-Abteilungsleiter Günter Reischl und Zweiter Vorstand Franz Herbst wechseln zur Position des Beisitzers und nicht zuletzt wurde Vorsitzende Waltraud Schmeißer für ihre Tatkraft und Mühen für den Verein gedankt. Besonders für die langjährige Nummer Eins des Vereins verlas man ein paar Worte. So wurde über Schmeißers Werdegang berichtet: Als Beisitzerin war Schmeißer bei der Gründung der RDC im Jahre 2005 dabei, wurde ein Jahr später Zweite Vorständin und übernahm schließlich die Spitze. Für insgesamt 17 Jahre hielt sie konstant ihre Position – seit 2006 ist sie zudem Trainerin für Discofox und Gesellschaftstanz. Über die Jahre habe Schmeißer viele Krisen gemeistert, von Anfängen und Auflösungen verschiedener Abteilungen oder den Corona-Jahren. Der Verein sei durch sie immer auf sicheren Beinen gestanden. Auch freue man sich trotzdem noch auf weiter Unterstützung der langjährigen RDClerin in der Zukunft.

Für zehnjährige Mitgliedschaft in 2024 wurde gratuliert: Albert Daschinger, Stephan Eichinger, Ludwig Hagn, Christine Kaimadl, Sophie Kaufmann, Magdalena Kurz, Jana Maier, Renate Maier, Maritta Steinbeißer, Anna Steinberger und Patrick Strohmeier.

Ehrengäste an diesem Abend waren der Dritte Bürgermeister der Stadt Dingolfing Valentin Walk, Max Sachsenhauser als Vorsitzender der Bayerischen Sportjugend sowie Christl Jodlbauer, die alle als Wahlhelfer fungierten. -eva-


26.01.2025 Fliegende Cowboys und ein Riesensombrero
Der Familienfasching der Rocking Dance Company war wieder ein Kindermagnet Von Christian Däullary

Wenn Cowboys zu fliegen scheinen, eine bunte Kinderschar vor der Bühne tobt und die Guadl in großer Zahl in die Menge geschleudert werden, dann ist Familienfasching der Rocking Dance Company in der Stadthalle angesagt, der auch in diesem Jahr wieder ein großer Publikums- und vor allem Kindermagnet war.

Die Organisatoren hatten sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und ein beeindruckendes Programm auf die Bühne gezaubert. Den Anfang machte nach der Begrüßung die Gruppe „Rocking Heartbeats“ mit den Nummern „Love is gone“ und „Play it again“. Danach wagten sich die „Rocking Minis“ auf die Bühne, wobei von Lampenfieber keine Rede sein konnte.

Für ihre Nummer „Der Frosch will heute hüpfen“ heimsten die Zwergerl einen großen Applaus ein. Im Anschluss daran sorgten die „Rocking Teens“ mit „Te Imaginaba“ für ein Raunen im Publikum. Danach ging es in die erste Runde mit Spielen und Spaßtänzen, wobei die Guadl-Runde am Ende nicht fehlen durfte.

Glücklich war dabei der, der einen riesigen Sombrero auf dem Kopf hatte, in dem die Guadl ganz von allein landeten. Weiter ging es im Programm mit „Still your King“, dargeboten von den „Rocking Emotions“. Daraufhin verbreiteten die „Rocking Ghosts“ mit „Windows down“ und „Flash mich“ für eine rockige Stimmung im Saal. Nach der nächsten Tanz-, Spiele- und Guadl-Werfrunde knüpften die „Rocking Dance Kids“ mit „Fireball“, die „Rocking Sweeties“ mit „Shuffeln“ und die „Rocking Skylights“ mit „Hustle“ und „Release me“ an die vorherigen Gruppen an.

Weiter ging es nach einer großen Polonaise-Runde durch den Saal der Stadthalle mit den „Rocking Bambini“, die „Samba, Rumba, Cha Cha Cha“ einstudiert hatten und ebenso mit einem großen Applaus belohnt wurden wie die „Rocking Soleros“ mit „Heart Ahead“ und die „Rocking Loonas“ mit „Papi“. Und wieder folgte eine Runde Spiele, Spaß und Guadlfangen, bevor dann die „Rocking Bandidaz“ mit „Hallucinate“ und die „Rocking Flames“ mit „Cross my Heart“ und „On my Way“ zum Abschluss für ein Tanzfeuerwerk sorgten.

Mit der großen Maskenprämierung und einem bunten Luftballon-Tanz ging der offizielle Teil des Familienfaschings der Rocking Dance Company zu Ende, aber auch danach war der Tanzhunger von einigen Cowgirls, Clowns und Piraten noch lange nicht gestillt.


Volles Haus beim Kinderfasching der Rocking Dance Company
Vilstalbote 30.01.2025
von Julia Krolik

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich die Stadthalle Dingolfing in ein buntes und fröhliches Faschingsparadies, als die Rocking Dance Company zum traditionellen Kinderfasching einlud. Das Event war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Familien mit ihren Kindern an. 


Bereits beim Betreten der Halle wurden die kleinen Gäste von einer festlichen Atmosphäre empfangen: Bunte Luftballons, festliche Dekorationen und natürlich jede Menge kostümierte Kinder sorgten für fröhliche Stimmung. Die Veranstaltung bot nicht nur viel Spaß, sondern auch jede Menge Unterhaltung durch die verschiedenen Tanzgruppen der Rocking Dance Company. Von den ganz kleinen bis zu unseren Showtanzgruppen waren alle dabei.


Im Mittelpunkt des Nachmittags standen die Auftritte der jungen Tänzerinnen und Tänzer. Mit viel Energie und Leidenschaft präsentierten die Gruppen ein abwechslungsreiches Programm. Besonders die Rocking Minis und Rocking Bambini, die ihren ersten Bühnenauftritt hatten, ernteten großen Applaus für ihren Mut und ihre Leistung.

 

Neben den Tanzdarbietungen gab es zahlreiche Spiele und Aktivitäten, die den Kindern viel Freude bereiteten. Besonders beliebt waren die Spaßtänze, bei denen die Kinder und Eltern alle fröhlich mittanzten. Natürlich durfte auch die traditionelle Faschingsverkleidung nicht fehlen, sodass die besten Kostüme mit Preisen ausgezeichnet wurden.

 

„Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder heute haben. Unser Ziel ist es, dass sie sich nicht nur als Tänzer, sondern auch als Teil einer großen Gemeinschaft erleben“, sagte eine der Trainerinnen der Rocking Dance Company, die stolz auf die gelungenen Auftritte ihrer Schützlinge war.

 

Die Veranstaltung war ein rundum gelungener Nachmittag, der die Kinder und ihre Familien in die Faschingsstimmung versetzte und die Arbeit des Tanzvereines in den Mittelpunkt stellte. Ein großes Dankeschön ging an die vielen Helfer, Organisatoren und den zahlreichen Kuchenspenden,die dieses bunte und fröhliche Event möglich machten.


Alles in allem war der Kinderfasching der Rocking Dance Company ein gelungener Höhepunkt der diesjährigen Faschingszeit in Dingolfing – ein Tag voller Lachen, Tanzen und Spaß 



15.12.2024 Rock the Stage

Rocking Dance Company Dingolfing e. V. lud zur Jahresabschlussfeier ein 
Von Michelle Ruhstorfer

In eine Welt voller Rhythmus, Eleganz und Leidenschaft entführte die Rocking Dance Company Dingolfing e. V. am Sonntagabend das Publikum in der vollen Stadthalle. Auch in diesem Jahr stellte man wieder ein buntes Programm auf die Beine, das bei den vielen Musik- und Tanzbegeisterten im Publikum für Kurzweil sorgte. Zusammen mit Marina Eichinger und Eva Aigner führte Gerhard Schmeißer wieder durch den Abend.

Den großen Auftakt zur Veranstaltung machten in diesem Jahr nicht etwa eine der erfahrenen Showtanzgruppen, sondern die etwas kleineren Tänzer. Die „Rocking Sweeties“ eröffneten die Tanzshow gemeinsam mit den „Rocking Bandidaz“ und den „Rocking Soleros“, wobei sie zusammen eine Choreografie zum Lied „Cozy Little Christmas“ aufführten.

Anschließend wurden die Ehrengäste durch das Moderationsteam begrüßt, darunter der Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend Max Sachsenhauser und Thomas Biendl von der Sparkasse Niederbayern-Mitte. Gerhard Schmeißer bedankte sich zudem für die Spenden von der Sparkasse Niederbayern-Mitte, MdB Stephan Protschka sowie der Stadt Dingolfing, die sie für diese Veranstaltung entgegennehmen durften. Mit der erfahrenen Showtanzgruppe „Rocking Heartbeat“ ging es nach der Begrüßung gleich schwungvoll weiter. Sie zeigten einen mitreißenden Auftritt zu „Play It Again“, ehe sie die kleinen Tänzer der „Rocking Emotions“ auf die Bühne ließen, die mit viel Energie eine Choreografie zu „Still Your King“ zeigten. Weiter ging es dann mit den „Rocking Skylights“, die gleich mit zwei Liedern das Publikum begeisterten. Los ging es dabei mit einem aufregenden Auftritt zu Hustle, bevor man zum Lied „Release Me“ überging.

Gefühl und Energie vereint

Eine lebhafte Darbietung von Dua Lipa’s „Hallucinate“ führten die „Rocking Bandidaz“ auf. Vergleichsweise ruhig ging es mit den „Rocking Ghosts“ weiter. Sie präsentierten eine gefühlvolle Performance zu „Wonder“ von Shawn Mendes. Die kleinsten Tänzer der „Rocking Dance Kids“ führten anschließend den energiegeladenen Tanz zu „Fireball“ von Pitbul auf. Die Showtanzgruppe „Rocking Flames“ begeisterte die Zuschauer dann mit einer mitreißenden Choreographie zu dem Song „Cross My Heart“. Eine ganz andere Richtung schlug dann die Gesellschaftstanzgruppe ein, die einen Cha Cha Cha aufführten und mit ihrer Synchronität und Leidenschaft beim Tanz für Aufsehen sorgten. Ein weiterer Auftritt von den „Rocking Skylights“ zeigte, wie abwechslungsreich die Lieder sein können, zu denen die Gruppen tanzen. Nach der vorherigen schnellen Nummer war bei der Choreografie zu „Wave“ viel Gefühl gefragt. Und kurz vor der Pause holten „Rocking Heartbeat“ die Besucher nochmal mit einem spektakulären Auftritt zu „A Little Party“ und „Wizard“ ab.Von „Flash Mich“ bis „Teeth“


Nach einer zwanzigminütigen Pause, die viele Tänzer zum Plausch mit den Angehörigen auf den Publikumsplätzen nutzten, gingen erneut die „Rocking Heartbeat“ auf die Bühne und zeigten mit dem Tanz zu „Falling Apart“ nochmal ihr Können. Voller Schwung und Energie gingen dann die „Rocking Sweeties“ auf die Bühne und tanzen zu „Shuffeln“. Die Rocking Ghosts hatten ebenfalls nochmal zwei Songs parat und führten temperamentvoll ihre Choreografien zu „Windows Down“ von Big Time Rush und „Flash Mich“ von Mark Forster auf. Ebenso powervoll war der Auftritt der „Rocking Loonas“ zu dem Lied „Papi“ von Jennifer Lopez, bevor die „Rocking Flames“ erneut die Bühne betraten, um ihre anspruchsvolle Choreografie zu „On My Way“ vorzuführen. Die „Rocking Soleros“ konnten das Publikum dann mit ihrer Performance zu „Heart Ahead“ verzaubern, bevor die Bühne nochmal von den „Rocking Skylights“ eingenommen wurde. Sie zeigten atemberaubende Tänze zu den Liedern „Fire Under My Feet“ und „Teeth“.

Ein besonderer Gast Eine besondere Überraschung für die Gäste hatte dann die Gesellschaftstanzgruppe. Sie führten einen Discofox zum Lied „Spiel der Liebe“ von Angela Nebauer auf. Die Sängerin stand für diesen Auftritt selbst auf der Bühne und trug ihren Song leidenschaftlich vor, während die Tänzer hinter ihr die vielen Discofox-Figuren zeigten, die sie beherrschten. Angela Nebauer hatte dann noch eine weitere Überraschung für die Zuschauer parat und sang das Lied „Für Immer“, welches mit ihrer LP im März erscheint. Anschließend gingen die „Rocking Heartbeat“ erneut auf die Bühne und zeigten ihre Performance zu „Love Is Gone“.

Zum großen Finale haben sich die Tänzer der Rocking Dance Company etwas ganz Besonderes überlegt. Sie gaben bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Show im nächsten Jahr, in dem auch das 20-Jährige des Tanzvereins gefeiert wird. Die „Rocking Flames“ entführten die Zuschauer zusammen mit den „Rocking Skylights“ und den „Rocking Heartbeat“ in das Land der Märchen und zeigten eine spektakuläre Choreografie zu „Ich nehm dich bei der Hand“ aus der beliebten Zeichentrickserie „Simsala Grimm“. Mit einem kräftigen Applaus für alle Tänzer und einem Dank an alle Beteiligten und die vielen Gäste ging der kurzweilige Abend zu Ende. Bereits am 26. Januar 2025 kann man sich aber schon wieder auf die nächsten sensationellen Auftritte der verschiedenen Gruppen der Rocking Dance Company freuen, denn dann ist Familienfasching angesagt.


Share by: