Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend
lateinamerikanischen Tanzelementen. Zumba arbeitet dabei jedoch nicht mit
dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Fluss der Musik. Im Gegensatz
zum klassischen Aerobic gibt es bei Zumba keinen pausenlos durchgehenden
Beat und die Bewegungen sind nicht standardisiert Stattdessen erhält jedes
Lied passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene
Choreografie. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen
folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen und die einzelnen
Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Die Musik und die
Tanzschritte kommen unter anderem aus den folgenden Stilen: Reggaeton,
Cumbia, Salsa, Merengue, Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba,
Bauchtanz´und Hip-Hop. Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden
innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge,
Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern.
Während andere Fitnesskonzepte überwiegend dem
Leistungsgedanken folgen und als Verkaufsargument mit Effizienz oder einer
optimierten Trainingsmethode werben, stellte die Firma Zumba Fitness durch
intensives Marketing den Spaß an der Musik und kreative Bewegungen in den
Vordergrund. Perez betont, dass die Teilnehmer vornehmlich ihrem inneren
rhythmischen Empfinden folgen und dieses dann immer mehr der vorgegebenen
Choreografie anpassen sollen.
Dennoch wird Zumba von Fachleuten als
anspruchsvolles Ganzkörpertraining eingeschätzt. Es ist zur Verbrennung von
körpereigenem Fett geeignet . Die Angaben zum vermuteten Kalorienverbrauch
unterscheiden sich jedoch stark. Der Sportwissenschaftler Ingo Froböse von
der Deutschen Sporthochschule Köln hält bei dieser Belastungsart 400 kcal
pro Stunde für normal.
Zumbainstructoren sind der Meinung, dass je nach Zumbavariante Werte
zwischen 600 -1000 kcal pro Stunde erreicht werden können und das Magazin
Men's Fitness gibt den Kalorienverbrauch mit 725 kcal pro Stunde an.
Es macht Spaß! Bei Zumba vergisst man die
Anstrengung. Weil Party-Atmosphäre herrscht, achten die Teilnehmer gar nicht
mehr darauf, dass sie eigentlich hart trainieren. Zumba fühlt sich so gut
an, dass man jeden Tag trainieren möchte. Es ist anders als die
Trainingsprogramme, die man kennt! Die Musik, die Tanzschritte, die
Bewegungen, die Atmosphäre, die Energie … eine Zumba Fitness-Party ist
unvergleichlich! Es ist leicht zu lernen! Zumba ist für jeden geeignet.
Fitnessstand persönlicher Hintergrund und Alter spielen keine Rolle – alle
Interessierten können sofort einsteigen und mitmachen. Möglich wird das
dadurch, dass nur wenige Grundschritte erlernt werden müssen. Es ist
effektiv! Zumba ist ein auf Ausdauerübungen basierendes Workout mit
Elementen von Kraft- Sculpting-Training. Mit diesem Programm können
Teilnehmer ihren Körper straffen, Muskeln aufbauen und andere individuelle
Fitness-Ziele erreichen. Voraussetzung für das Erreichen von
Fitness-Zielen ist ein systematisches Workout. Zumba ist so einfach und
macht so viel Spaß, dass man gar nicht genug davon bekommt. Je mehr man nach
dem Zumba-Programm trainiert, desto besser fühlt man sich. Sobald die
Teilnehmer spüren, dass sich ihr Körper verändert, erhalten sie einen
zusätzlichen Motivationsschub. Dies ist ein entscheidender Grund dafür, dass
Training regelmäßig zu besuchen.
|