Pressespiegel
Rocking Dance Company Dingolfing e.V.
Dingolfing Anzeiger 05.07.2018 |
Jugendbildungsmaßnahme der
Rocking Dance Company Gesundheit, Tanz, Sport und
Ernährung
|
![]() |
![]() |
Schon ab 16 Uhr herrschte am vergangenen Freitag
emsiges Treiben, denn es galt die Zelte für 2 Nächte aufzuschlagen. Um
17 Uhr wurde dann losgelegt. In mehreren Gruppen aufgeteilt,
erarbeiteten die Kids eigenständig Regeln, die dann der Gemeinschaft
vorgestellt wurden. Die wichtigsten wurden dann auf große Plakate
geschrieben und für das Wochenende gut sichtbar aufgehängt. Nach der ersten Stärkung ging es dann in die
Vorstellrunde aller Betreuer. Bei Kooperationsspielen lernten sich die
Kinder untereinander besser kennen und das Gemeinschaftsgefühl wurde
gestärkt. Als nächstes stand die Nachtwanderung, geleitet von Franz
Buchholz auf der Tagesordnung. Bewaffnet mit Taschenlampen machten sich
die Jungs und Mädels auf in die Nacht. Die Wanderer erfuhren viel
Interessantes zu Flora und Fauna bis sie an Ihrem Ziel, einer Erhöhung,
angekommen waren. Von dort bestaunte die Gruppe das Feuerwerk vom
Volksfest in Landau, das an diesem Abend stattfand. Erschöpft, aber bei
bester Laune ließen alle Beteiligten den Abend am Lagerfeuer ausklingen. Am nächsten Morgen nach dem gemeinsamen Frühstück
wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe wurde von
Thomas Bauer vom Kampfsportcenter Isartal eV. geleitet. In einem 90
minütigen Workshop wurde den Teilnehmern die richtige Verhaltensweise in
gefährlichen Situationen erläutert und anschließend in verschiedenen
Grundtechniken der Selbstverteidigung unterrichtet, die dann gleich in
Übungen angewandt und trainiert wurden. Parallel dazu lief der 2.
Workshop, diesmal in Sachen gesunder Ernährung. Angelika Schopf von der
AOK Passau erklärte, worauf bei einer ausgewogenen Ernährung zu achten
ist. Anschließend wurde anhand einer Ernährungspyramide das Gelernte
nochmal vertieft. Der theoretische Teil beinhaltete noch das richtige
Gleichgewicht zwischen Ernährung und ausreichender Bewegung. Bei der
Ernährungswaage mussten die Kinder schätzen, wie viel Bewegung nötig
ist, um z.B. den Brennwert einer Pizza oder eines Stückchens Schokolade
wieder auszugleichen. Anschließend wurde das Gelernte in die Praxis
umgesetzt. Die Kinder bereiteten Gemüselollys, Obst- und Gemüsespieße
und Obstpizzas zu. Mit der Haferquetsche durfte jeder Teilnehmer seine
eigenen Haferflocken für sein Müsli zubereiten. Bevor die Gruppen wechselten, gab es in der Pause
ein buntes Buffet mit den gesunden Snacks und eine Auswahl an Kuchen.
Zur Freude der Referentin und Betreuer bevorzugten die Kids die gesunde
Alternative. Für die große Mittagspause baute der Jugendausschuss eine
Wasserrutsche und Hüpfschlange, beides Leihgaben des Kreisjugendrings,
auf. Die Kinder tobten sich nach Herzenslust aus, der Renner war
natürlich bei diesen Temperaturen die Wasserrutsche, die auch gleich für
ein bisschen Abkühlung sorgte. Am Nachmittag ging es dann in die 2.
Runde. Wieder in zwei Gruppen aufgeteilt, erlernte die eine Gruppe eine
Tanzchoreografie und die anderen hatten am Basteltisch verschiedene
Angebote, wie z.B. Bänder weben oder knüpfen, Perlentiere als
Schlüsselanhänger fertigen oder Windlichter gestalten. Bevor am
Lagerfeuer dann zum Abschluss des Tages noch Stockbrot gegrillt wurde,
konnten sie die Kinder an verschiedenen Spielen beteiligen, wie z.B.
Mensch ärgere dich nicht mit Personen als Spielfiguren, Werwolf, Spiel
des Wissens oder sie lauschten der Geschichtenerzählerin. Der Sonntag war von Sport geprägt. Nach dem
gemeinsamen Frühstück trafen sich alle Kinder und Betreuer zu einem
Völkerball Turnier zusammen. In mehreren Durchgängen wurde dann die
Gewinnermannschaft ermittelt. Nach einer Pause, in der sich die Kinder
nochmals mit Obstspießen stärkten, ging es in die Endrunde. Ein
Geschicklichkeits-parcour, der als Staffellauf zu absolvieren war,
brachte die Stimmung zum Höhepunkt. An diesem gemeinsamen Wochenende
bildete sich so manche neue Freundschaft unter den Kindern und
Jugendlichen und alle fühlten sich als ein Mitglied einer großen
Familie. Nach dem Mittagessen reflektierten und bewerteten die Teilnehmer symbolisch anhand von Sonne und Gewitterwolke die Veranstaltung. Es gab großes Lob und auch Anregungen für zukünftige Zeltlager der Rocking Dance Company, die sicherlich folgen werden. |